TP kann gebaut werden
Die Tagespflege kann gebaut werden
27.05.2025
Sonderhofen, 28. Mai 2025 | Die Mitgliederversammlung des Caritas-Sozialstation St. Kunigund e.V. hat am 27. Mai 2025 die Beschlüsse zur Durchführung des Bauprojekts in Sonderhofen auf den Weg gebracht.
Nach jahrelanger Planung hat es der Vorstand geschafft das Projekt der Tagespflege und den dadurch nötigen Neubau in Sonderhofen so aufzustellen, dass eine solide Finanzierung über Jahre hinweg sichergestellt werden kann. So hatte der Vorstand nach Auftrag der letzten Mitgliederversammlung im Dezember 2024 eine Ausschreibung durchgeführt und konnten nun mit realen Zahlen, Fördergeldern sowie einer soliden Restfinanzierung durch die VR-Bank Würzburg und den Julius-Echter-Stift, den anwesenden Mitgliedsvertretern eine solide Finanzierung des Projekts aufzeigen.
Im Vorfeld begaben sich die Anwesenden zum nahegelegenen Baugrundstück um sich den Standort der zukünftigen Tagespflege/ambulanten Pflege anzusehen. Bedenken der Nachbarschaft, in Zukunft würden die Straßen durch die Fahrzeuge der ambulanten Pflege zugeparkt sein, konnte die Einrichtungsleitung Alex Bucherer entkräften. "Die ambulante Pflege unterhält aktuell wohl 18 Fahrzeuge, diese seien jedoch dezentral organisiert. Aktuell habe der Dienst lediglich 3 Paktplätze und diese sind meist nicht voll ausgelastet. In Zukunft ständen der Einrichtung neun Parkplätze zur Verfügung.
Hilfe zur Selbsthilfe
Die gesamte Geschichte des Caritas-Sozialstation St. Kunigund e.V. ist eine Erfolgsgeschichte unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe". Den wo die Strukturen so schwach ausgeprägt sind, dass sich keine Investoren hin verirren, müssen die Gemeinden selbst kreativ werden. So bereits Ende der 1970er Jahre mit der Gründung des Vereins und dem ambulanten Pflegedienstes und jetzt mit einer Tagespflege. Der demographische Wandel macht es nötig, und die Mitglieder jetzt möglich. So wurde alle Beschlüsse mit sehr großer Mehrheit gefasst und bereits am Folgetag vom Vorstand und der Einrichtungsleitung auf den Weg gebracht. Aktuell muss nur noch auf die letzte Genehmigung durch das Generalvikariats in Würzburg gewartet werden und dann können die Bagger losrollen.
Bucherer 17.06.2025